top of page
Zu meiner Person:
Himmel

Therapeutisches Reiten und tiergestützte Therapie

fb0ecb1c-36eb-4bda-a11b-1773d266c5ac.jpg
IMG-20190625-WA0014.jpg
kknt.png

  

  

  • staatlich anerkannte Kinderpflegerin 

  • staatlich anerkannte Erzieherin 

  • Zertifizierte Reittherapeutin beim Institut für tiergestützte Interventionen 

  • Heilpraktikerin für Psychotherapie beim Institut Christoph-Mahr

  • Kinder - Entspannungstrainerin

  • Im Besitz des Reiterpasses nach FN 

  • Sachkunde nach §11 Tierschutzgesetz

  • Kollegiale Beraterin für Suchtfragen 

  • zertifiziertes Therapiepferd durch den Verein Heilpferde

  • Fortbildung: Pferdgestützte Frühförderung für Kinder

  • Fortbildung zum Thema Ressourcen/ Kraftquellen im Rahmen der Berliner Aktionstage

  • Fortbildung zum Thema Achtsamkeit im Rahmen der Berliner Aktionstage

  • Kleine Schule des Genießens zum Aufbau positiven Erlebens und Handelns

  • Fortbildung: Resilienz im Alltag fördern

  • Fortbildung  Pferdegestützte Trauerarbeit

Was ich anbiete:
IMG-20190625-WA0022.jpg
IMG-20190625-WA0022.jpg
anamnese
Foto 29.07.20, 10 00 25.jpg

Reittherapie Kinder

IMG-20190909-WA0012 (1).jpg

Reittherapie Erwachsene

IMG-20190911-WA0025.jpg

Euthyme Therapie

e6912a8b-8bdc-4da9-abf6-d76e0ddad34d.jpg

Vorgespräch

Anamnese

8c141bfb-a36c-4c5c-8ab0-74bed15ceada.jpg

Warum Pferde? Rund ums Pferd

9931c37e-02c1-4eea-9d48-e8a7170d52b3.jpg

Ausbildung

Reittherapeutin

x

Vorgespräch/Anamnese 

  

Es ist sinnvoll, sich vor der eigentlichen Reittherapie in einem vertraulichen Gespräch (z.B. bei einem Spaziergang oder auch bei der Herdenbeobachtung) kennenzulernen. 

So können Ziele, Perspektiven, Möglichkeiten und Vorstellungen der Reittherapie gezielt auf ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Es entsteht ein ganz persönlicher Handlungs-/Therapieplan. 

IMG-20190909-WA0017.jpg

Reittherapie für Erwachsene  | 68€

bei Depressionen
bei Angststörungen
bei Burnout
bei Demenz

Ziele der Reittherapie bei Depressionen:
Förderung des Wohlbefindens durch körperliche Aktivität
Lernen eigene Bedürfnisse und Gefühle wieder wahrzunehmen
Veränderung der negativen Denkweise 
Eigene Stärke wiederentdecken und erleben
Konstruktiver Umgang mit Misserfolg
Reiten als Ressource
Selbstbewusstsein trainieren
Abbau von Stress
Entspannung

Ziele der Reittherapie bei Ängsten:

Verbesserung der Selbstwahrnehmung
Selbstwirksamkeit/Selbstbewusstsein trainieren

Ich – Stärkung
Neue Erfahrungen machen
Viele positive Gefühle erleben
Loslassen können
Entspannung-sich selbst beruhigen können
Ressourcenorientierung: Was kann ich?
Einüben angstbewältigender Strategien
Erlernen einer Atemtechnik/Entspannungstechnik

Sichere Bindung zum Therapeuten und zum Tier aufbauen

Reittherapie bei Demenz:

Konzentrations und Koordinationstraining
Befriedigen des Bedürfnisses nach Liebe, Körperkontakt und Nähe
Sinnesanregung
Sinnvolle Beschäftigung in der Natur
Positive Erlebnisse
Steigerung der Lebensfreude
Abwechslung vom Alltag
Training der Wahrnehmungs -Orientierungsfähigkeit


Reittherapie bei Burnout

Psychoedukation; Wissen über den Krankheitsverlauf
Entspannung, sich tragen lassen / loslassen

Wieder mehr für sich tun, als für andere
Eigenbestimmtheit stärken: Ich kann was bewirken, gestalten
Ressourcen entdecken: Tiere und Natur
Grenzen setzen und damit Nein sagen lernen
Dem Leben wieder einen Sinn geben- Was ist wirklich wichtig?
Was gibt mir in meinem Leben Sinn?
Welche Chance könnte meine Krankheit Burnout haben?
Bin ich auf dem Weg zu meinen Lebenszielen?

Reittherapie kann sich auch positiv auf das Wohlbefinden auswirken bei psychosomatischen Beschwerden, Einsamkeit, Trennung und Trauer.
 

Therapie 2

Reittherapie für Kinder   /  68€

Der Umgang mit dem Therapiepartner Pferd fördert alle Bereiche der kindlichen Entwicklung, insbesondere:

-emotionalen Bereich
-sozialen Bereich
-kognitiven Bereich
-motorischen Bereich

Im sozial-emotionalen Bereich:
Abbau von Ängsten
Aufwertung des Selbstwertgefühls und des Selbstvertrauens 
Aufbau von Beziehungsfähigkeit u Vertrauen
Abbau von aggressiven Verhaltensweisen
Förderung kooperativer Verhaltensweisen
Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein
Aufbau von Freundschaften

Im kognitiven Bereich:
Verbesserung der Konzentrations-und Reaktionsfähigkeit
Aufbau von Raumorientierung
Förderung von Sprache und Kommunikation

Im sensomotorischen Bereich:
Schulung der Wahrnehmung aller Sinnesbereiche
Verbesserung von Gleichgewicht und Koordination
Entwicklung von Beweglichkeit und Geschicklichkeit

Deshalb ist Reittherapie besonders für Kinder zu empfehlen, deren Entwicklung in einem dieser Bereiche verzögert/gestört ist.
 

IMG-20181209-WA0034.jpg
Euthyme420
mit/ohne


Warum Pferde so gute Therapeuten sind

Pferde sind lernfreudige, kontaktfreudige, harmoniebedürftige Lebewesen. Die Begegnung mit dem Pferd kann eine Vielzahl von Emotionen auslösen. Im Gegenzug spiegelt das Pferd diese Emotionen auch direkt und unverfälscht wieder und macht dadurch innere Prozesse äußerlich sichtbar.
Der körperliche Kontakt bringt Trost, Beruhigung und hilft dem Menschen sich zu zentrieren. Die physischen Wirkungen (nach Nestmann) sind u.a. die Senkung des Blutdrucks und der Atemfrequenz, die Regulierung von Herzfrequenz und Puls, sowie die Verbesserung des Cholesterin- und Triglyceridspiegels.
Pferde kommunizieren nonverbal, sie nehmen einen genauso an, wie man ist, ohne zu bewerten. Sie reagieren in der Beziehung authentisch und agieren im Hier und Jetzt. Hier gibt es die Möglichkeit, viele positive Beziehungserfahrungen zu machen.
Reiten entspannt, beruhigt und erweckt die Lust aus früher Kindheit getragen und geschaukelt zu werden. Reiten macht glücklich und kann depressiven Menschen die unterdrückte Lebendigkeit fühlbar machen.
Natürlich gibt es noch viel mehr über die positive Wirkung der Pferde zu erzählen, aber am Besten ist, man probiert es einfach selber aus.

 

Rund ums Pferd 

  

Gesunderhaltung des Therapiepferdes 

Bodenarbeit mit Langzügeln und Longe 

Erlernen der Basics des Longierens 

Führtraining mit dem Pferd  

Vertrauensarbeit 

Gelassenheitstraining 

60Min. /€68,-

IMG-20190909-WA0022.jpg
euthymemem
IMG-20190909-WA0023_edited
IMG-20190903-WA0000
IMG-20190903-WA0002
IMG-20190903-WA0005
IMG-20190909-WA0012
IMG-20190909-WA0024

Euthyme Therapie 

  

Bei der Euthymen Therapie geht es vor allem darum, mit allen fünf Sinnen zu genießen. 

Deshalb findet die Reittherapie auch ausschließlich draußen in der Natur statt. 

Wir können das warme, weiche Fell der Pferde spüren, uns bei Ihnen anlehnen, von Ihnen tragen lassen, Ihren Duft aufnehmen und ganz still und nah bei Ihnen verweilen. 

Wir spüren ihre Wärme, ihren Atem, wenn wir auf ihnen sitzen, während der Wind uns streichelt, das Heu duftet und die Vögel singen. 

Manchmal sehen wir Raubvögel und Rehe, die unseren Ausflug zu Pferde begleiten. 

Wir atmen tief in den Bauch hinein und nehmen ein wunderbares Gefühl von Zuversicht, Freude und Zufriedenheit mit nach Hause in unsere Alltagswelt. All das macht glücklich und stärkt. 

Entsprechend der griechischen Wortbedeutung wird unter euthymen Erleben und Handeln all das verstanden, was der „Seele“ bzw. dem Gemüt gut tut, was mit positiven Emotionen verknüpft ist, wie beispielweise Freude, Spaß, Entspannung, Ausgeglichenheit oder Wohlbefinden.  

  

(Quelle; R. Lutz / Beiträge zur Euthymen Therapie) 

  

Diese kleine Schule des Genießens trägt grundlegend zu ihrer seelischen und körperlichen Gesundheit bei. 

Probieren Sie es aus. 

Ausbilung zu ritthewreop

Ausbildung zur Reittherapeutin

  

Die  individuelle Ausbildung zur Reittherapeutin dauert

zwischen sechs und zwölf Monate und gliedert sich in drei Teile:

  • 120 UE Selbststudium mit ausführlichem  Lehrmaterial 

  • 100 UE Präsenzunterricht am Hof mit Kontakt zu 

        unterschiedlichen Klienten 

  • 60UE Praktikum bei einem qualifizierten Reittherapeuten

  • Praktische und schriftliche Abschlussprüfung 

  • Zertifikat über die Fortbildung 

  • Unterstützung und Hilfestellung nach der Ausbildung 

 

Voraussetzung für die Ausbildung zur ReittherapeutIn:

  • Staatliche Anerkennung als

  • KinderpflegerIn

  • ErzieherIn 

  • SozialarbeiterIn

  • ErgotherapeutIn

  • SozialassistentenIn 

  • Sowie langjährige,  einschlägige Pferdeerfahrung

  • Zum Vertiefen und Üben der Lehrinhalte ist ein Pferd/ Reitbeteiligung von Vorteil

Kosten: 3650€

Für eine individuelle Ausbildung sprechen Sie mich gerne an.

Freuen Sie sich auf eine Ausbildung, die Kompetenz,  Freude, Individualität und Erfahrung verbindet. 

rundumspferd
20180719_092910.jpg
20180719_092617.jpg
galeire

Galerie

heilpraktiker prf
IMG-20190909-WA0016_edited.jpg

 

Gemeinsame Ausritte   

  

Bei einem gemeinsamen Ausritt können sich klärende, zielführende und interessante Gespräche entwickeln.

Ängstliche Reiter können sich schrittweise wieder an das Reiten mit Begleitung herantasten. 

  

60Min./€68,-

  

  

Prüfungsvorbereitung für Heilpraktiker 

  

Wie lerne ich am Besten ?

Wie bereite ich mich auf die Prüfung vor ?

Wie gehe ich mit Prüfungsangst um ?

60Min/ €68,-

Services

 AGB's

AGB/ Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Termine müssen 48 Stunden vorher abgesagt werden, da ansonsten eine Ausfallgebühr in Höhe der Therapiestunde gezahlt werden muss. Selbstverständlich sind alle meine Klienten umfassend versichert.

Da Pferde jedoch Fluchttiere sind, kann ich trotz aller Umsicht nicht ausschließen,  dass meine Pferde sich unvorhergesehen erschrecken können. Daraus entstehende Schäden am Menschen, z.B. ein Sturz vom Pferd, gehen auf das Risiko des Klienten. Ich kann keine Haftung für Schäden übernehmen, die sich aus dem natürlichen Fluchtverhalten der Pferde ergeben.

Weiterhin gehe ich davon aus, dass keine gesundheitlichen Gründe gegen das Reiten sprechen. Grundsätzlich ist von jedem Klienten eine ärztliche Abklärung selbst zu erbringen. 

Contact

Impressum:

Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz:
12/233/01787

Rebecca Böde

Telefonnummer: +49 176 41940670
E-Mail: reittherapiegatow@gmx.de

 

Kontaktaufnahme

Danke für's Einreichen!

bottom of page